Probleme umgeschulter Kinder
    
    
    Viele intelligente, wache, neugierige Kinder freuen sich auf die Schule. Dort lernen sie das Schreiben - mit der rechten Hand. Nach wenigen Monaten schon enttäuschen manche die Erwartungen der  Eltern. Sie werden fahrig, unkonzentriert und vergesslich. Sie machen viele Flüchtigkeitsfehler, lesen stockend, schreiben und basteln schlampig und verlieren die Freude am Lernen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der  Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V. Dr. Johanna Barbara Sattler 
    Viele dieser Kinder wurden als LinkshänderInnen geboren. Aber niemand hat sie von klein auf in ihrer Linkshändigkeit gefördert durch passendes Spielzeug und geeignete  Gebrauchsgegenstände wie Scheren, Bleistiftspitzer und Computertastaturen. Im  Kindergarten hatten sie keine linkshändigen Vorbilder und haben sich an die RechtshänderInnen angepasst. Jetzt verursacht ihnen die komplizierte Tätigkeit des Schreibens mit der falschen Hand einen  Knoten im Gehirn. Sie können ihre geistigen Fähigkeiten nicht mehr frei entfalten. Lesen Sie dazu auch das Kapitel  Umschulung !  
    Die LinkshänderInnen – Initiative Wien bietet die Möglichkeit, Kinder mit Schulschwierigkeiten auf ihre angeborene Händigkeit  testen zu lassen. Bei linkshändigen Kindern kann dann eine  Rückschulung auf die linke Hand erwogen werden. Wenn alle Beteiligten (vor allem das Kind selbst, aber auch Eltern und Schule) an einer solchen Rückschulung interessiert sind, wird dieser Prozess von uns professionell begleitet. Das sollte möglichst noch im Volksschulalter geschehen! Es können sich dadurch viele Probleme bessern: Die Kinder werden aufmerksamer. Sie können sich das Gelernte besser merken, machen weniger Fehler und haben endlich Erfolg. Musikalisch begabte inkshändige Kinder sollten auch ein seitenverkehrtes  Musikinstrument zur Verfügung gestellt bekommen!  
      
      
     Zurück zur Hauptseite 
     
     |