| 
  Ausstellung "Linkshänder sein in einer Rechtswelt"13. bis 15. August 2005
 Galerie Am Park
   
 
  Video in hoher Qualität herunterladen
 Scrollen Sie weiter! 
 
   Die regelmäßigen TeilnehmerInnen des Jour fixe, Dr. Peter Böhm, Silvia Hofer, Prof. Ernst Wilfried Huber und Dr. Elisabeth Ertl, haben im August 2005 eine Ausstellung zum Thema Linkshändigkeit in Wien organisiert und durchgeführt. Die Ausstellung wurde in 3 Tageszeitungen angekündigt (Kronen Zeitung, Kurier, Standard) und vom ORF in Radio Wien und in der Fernsehsendung "Wien heute" dokumentiert.
 Vernissage: Bei der Vernissage sprach Dr. Böhm über die Situation der LinkshänderInnen in der ergonomisch für RechtshänderInnen gestalteten Zivilisation und über das Pilotprojekt des Stadtschulrates für Wien.  Silvia Hofer sorgte für das leibliche Wohl der Besucher.  
 Dr. Peter Böhm bei seinem Vortrag, links hinter ihm Silvia Hofer. An der Wand im Hintergrund ein Werk des linkshändigen mexikanischen Künstlers Roger van Gunten, links davon Gruppenarbeiten rechtshändiger SchülerInnen   Elisabeth Ertl sang und spielte 4 selbst komponierte Lieder zum Thema Linkshändigkeit und Ernst Wilfried Huber und Elisabeth Ertl inprovisierten auf Trommel und Fujara-Flöte.  
 Elisabeth Ertl singt 4 selbstverfasste Lieder. Ausstellungsobjekte:
 Ernst Wilfried Huber: 11 Bilder zum Sephirodbaum der Jüdischen Kabbala
 Prof. Huber malt mit der linken Hand
  Prof. Huber erklärt sein Werk
 Zeichnungen linkshändiger und rechtshändiger Schulkinder im Vergleich:
 Arbeiten zum Thema "Die Katze und ich" , freie Wahl der Technik
 beim folgenden Vergleich sind jeweils die Bilder der LinkshänderInnen auf der linken, jene der RechtshänderInnen auf der rechten Seite dargestellt!   Man beachte  die  räumliche und emotionale Tiefe beim linken Bild!
  Spiegelbildliche Abfolge  Teich - Katze - Mensch - Baum!
 
 Umgekehrte Erzählrichtung: "Miau!" - "Sei still!"  
 Gruppenarbeit linkshändiger Schüler  Auf Plakaten gab es weiters Informationen zu folgenden Themen: 
      Geschichte der LinkshändigkeitWirkung der Umschulung Probleme linkshändiger MusikerInnenPilotprojekt des Stadtschulrates für Wien an 4 Wiener VolksschulenLinkshändige Persönlichkeiten in Geschichte und GegenwartPervertierte Wandsprüche zur Wertigkeit der Begriffe links und rechts(z.B.: "Der linke Weg führt uns zur Tugend und die rechte Tour ins Verderben." )
Gebrauchsgegenstände für LinkshänderInnenLiteratur zur Linkshändigkeit 
 Pervertierte "Kalendersprüche" sowie Informationen zur neurologischen Wirkung der Umschulung und zur Händigkeit bei MusikerInnen    
 Besucher beim Tisch mit den Linkshänder - Artikeln  Im Verlauf der 3 Tage haben etwa 300 Personen die Galerie am Park besucht. Die vielen Kommentare im Gästebuch haben uns sehr gefreut und sollen hier auszugsweise wiedergegeben werden. Sie wurden zum Teil in Spiegelschrift verfasst:  "Endlich! Eine Ausstellung für UNS. Vielen Dank!""Die Sache einmal von der anderen Seite betrachten, ist eine neue Erfahrung"
 "Ich finde das eine sehr liebe Idee und bin gerne und mit Freude hier! Bin gespannt, ob nächstes Jahr wieder ein Treffen stattfindet. Ich werde dann auf alle Fälle dabei sein."
 "Linkshänder umpolen ist Folter!"
 "Danke für die Denkanstöße und viel Erfolg für das Projekt"
 "So habe ich Bihänder einen kleinen Teufel in mir, ich fühle mich wohl!"
 "Verbreiten Sie die Info weiter, das ist eine große Hilfe!"
 "Das Projekt ist begrüßenswert, allerdings ein Anfang, und sollte schnellstens in allen Schulen realisiert werden!"
 "Danke für diese wichtige Aufklärung, ich wünsche weitere Verbreitung!"
 "Es freut mich, dass Sie nunmehr eine Linkshänder - Initiative gegründet haben. Die Ausstellung brachte für mich einige neue Erkenntnisse"
 "Einfach eine tolle Idee!"
 
 
 Zurück zur Hauptseite |